Radiofeatures

2024

2024

Nass, dunkel, bunt, herrlich – Wie umgehen mit dem Herbst?

Forum (SWR Kultur)

Kürzere Tage, nasseres Wetter, das Leben grauer und ungemütlicher: Der Herbst ist da - und kündigt ja zudem schon den Winter an, immerhin auch mit bunten Wäldern, Erntedank, heißem Kakao. Die dritte Jahreszeit steht für Übergang und Innehalten - sowie Erkältungswellen und Sturmtiefs. Wie beeinflusst uns all dies körperlich und seelisch? Wie geht man mit Nässe und Dunkelheit am besten um? Hat sich unser Verhältnis zum Herbst im Lauf der Geschichte verändert? Und wieso sind für viele Herbst und Winter die schönste Zeit des Jahres? Bernd Lechler diskutiert mit Kathrin Graw - Meteorologin, Deutscher Wetterdienst; Ulrich Land - Journalist und Schriftsteller; Wilhelm Schmid - Philosoph

2024

Kinders, Kinders – Eine Geschichte der Kindheit

Radiofeature (DLF Kultur)

Lange mussten sie posieren und malochen: Erst mit der Reformbewegung des frühen 20. Jahrhunderts kamen Ideen wie Lebensfreude und Entdeckergeist bei Kindern an. Es folgte die Drillerziehung der Nazis, schließlich das Bullerbü-Ideal. Und heute?

2024

Antiautoritäre Kinderläden

Radiofeature (WDR)

Im Gefolge der 68er-Bewegungen entstehen an vielen Orten sogenannte Kinderläden. Die Idee: Kinder sollen mehr Freiräume als in den gängigen Kitas bekommen. Ulrich Land hat einen Kinderladen der "alten Schule" besucht.

Der 1973 gegründete "Kinderladen Funckstraße" in Wuppertal-Elberfeld gehört zu den ältesten noch verbliebenen Einrichtungen dieser Art in Nordrhein-Westfalen. Dabei unterscheiden sich die Kinderläden von herkömmlichen Kindergärten nicht nur dadurch, dass sie von den Eltern in Selbstverwaltung betrieben werden, sondern auch durch ihren besonderen pädagogischen Ansatz. Die Kinder sollen individuell, in ihrer Besonderheit wahrgenommen und angenommen werden und sich so eigenbestimmt entfalten können. In den Anfängen einte die Kinderläden zudem die Idee, dass über eine antiautoritäre Erziehung auch die Gesellschaft demokratischer werden könnte. Das gefiel seinerzeit nicht allen. In der Vorstellung vieler Konservativen herrschte in den Kinderläden heilloses Chaos. Die Kinder würden dort nach dem Laissez-faîre-Prinzip "nackt auf dem Klavier tanzen." Und heute? Was ist von den antiautoritären Ansätzen in den Einrichtungen geblieben? Wie blicken Ehemalige auf ihre Zeit in den Kinderläden zurück?

2024

Gehen – Eine schlichte Bewegung für Religion, Politik und uns selbst

Radiofeature (SWR) | LESEN

Gehen: Eine einfache Bewegung, die wir schon früh lernen, ohne die unser gewohntes Leben schwierig wird. Auch im religiösen und im politischen Kontext spielt das Gehen eine Rolle.

Prozessionen, Demos, Pilgerreisen, Sonntagsspaziergänge – immer geht es schlicht darum, einen Fuß vor den andern zu setzen, zu gehen. Und doch predigen Ärzte den über die Tastatur gebeugten Usern, dass es für unsere Gesundheit keine bessere Bewegung gibt als das Gehen, dass die aufrechte Gangart uns Menschen auszeichnet, nicht das Sitzen. Die zahlreichen biblischen Wanderungen und auch Fronleichnamsprozessionen zeugen zudem von der religiösen Bedeutung des Gehens. Auch politisch ist Gehen ein starkes Ausdrucksmittel, wie die aktuellen Demonstrationen gegen den Rechtspopulismus belegen.

2024

Fasziniert von der Sonne – Der Solarpionier Rolf Disch

Radiofeature (SWR) | LESEN

Fahrzeuge, die statt Benzin Sonnenkraft tanken? Damals, in den 70er Jahren ein verrückter Gedanke. Rolf Disch, eigentlich gelernter Maurer, fand das jedoch gar nicht so unrealistisch, fuhr Solarmobil und entwickelte die erste Solartankstelle.

Wer weiß, ob die Verkehrswende heute weiter wäre, wenn er sich damals nicht für die Architektur entschieden hätte. Sein privates Wohnhaus, das sich nach der Sonne dreht, machte zwar keine Schule, dafür aber andere Häuser, die er auf die Kraft der Sonne ausgerichtet hat. Und als echten Visionär brachten ihn die üblichen Bedenkenträger nie aus dem Konzept.

2024

Plastic fantastic - Über eine Hassliebe

Radiofeature (WDR)

Alle hassen Plastik, aber jeder benutzt es ständig im Alltag. Inzwischen ist bekannt, wie massiv die Umweltprobleme des Kunststoffkonsums sind. Warum also verzichten wir nicht einfach darauf ?

Kunststoffe galten lange als unglaublich flexibel einsetzbare Werkstoffe. Inzwischen hat ihr Ruf gelitten. Bis ein einfacher Plastikstrohhalm zersetzt wird, dauert es Jahrhunderte. Von der gigantischen Masse an Plastik, die bislang produziert wurde, ist nur ein winziger Teil abgebaut oder recycelt worden. Umweltorganisationen befürchten, dass es schon bald mehr Plastikmüll als Biomasse in den Weltmeeren geben könnte. Wie also rauskommen aus dem Widerspruch zwischen den praktischen Vorteilen von Plastik und den ökologischen Nachteilen? Ideen gibt es viele: Wiederverwertung verbessern, Alternativen entwickeln, Gesetze verschärfen oder möglichst ganz verzichten. Aber was machen wir mit all den Kunststoffteilen in unseren Wohnungen, Häusern, Autos und Handys, in Zügen, Krankenhäusern und in der Industrie, im Technik- und Möbeldesign? Wäre ein Verzicht überhaupt machbar? Und um welchen Preis? Dok 5 beleuchtet unser Verhältnis zum Plastik, seine Bedeutung für Industrie und Alltag und zeigt, wo und warum Verzicht schwierig ist. Aber auch, an welchen Alternativen geforscht wird, unter anderem in NRW.

2024

Der Gott Mammon - Geld in Religion und Alltag

Radiofeature (SWR) | LESEN

Besitzen eigentlich wir Menschen das Geld – oder eher umgekehrt? Alltag, Religion und Kirche sind jedenfalls durchdrungen vom Klang der Münzen. Wem nutzt und wem schadet das?

Geld allein macht nicht glücklich, beruhigt aber ungemein. Und es schafft Abhängigkeiten. Wie weit reicht seine Macht? Immerhin spielt es nicht nur in der Alltagswelt eine entscheidende Rolle, sondern auch in den Religionen: von der Verehrung des Gottes Mammon bis zu den Wucherern im Tempel. Von den Ablassgeldern in vor-lutherischer Zeit bis zur heutigen Sonntagskollekte. Von den Immobiliengeschäften der Kirchen bis hin zur Frage, wie die Staatsleistungen an die Kirchen abgelöst werden können.

2023

2023

Tür und Tor – Schwellen zwischen profaner und sakraler Welt

Radiofeature (SWR, WDR)

"Macht hoch die Tür, die Tor macht weit!" Das Kirchenlied fordert, die Tür aufzustoßen und offenzuhalten. Gerade in der Adventszeit, die den Erlöser ankündigt. Nur das Türblatt ist noch dazwischen. Es trennt und verbindet den Kirchenraum und die Welt da draußen. Der Schritt über die Schwelle kann Einiges verändern. Deshalb wollen viele, dass Gotteshäuser unter der Woche offenbleiben - auch evangelische. Kirchenleute, eine Restauratorin und ein Kunstschreiner, eine Fußballtorhüterin und ein Türsteher öffnen die Türchen im Adventskalender - von der einen in die andere Welt.

2023

Schwarz auf weiß - Eine Kulturgeschichte des Papiers

Radiofeature (DLF Kultur) | HÖREN

Ohne Papier wäre die chinesische Kultur ebenso wenig denkbar wie die Aufklärung. Verträge wurden darauf festgehalten, Erfindungen dokumentiert. Doch nun heißt es, das Papierzeitalter sei an sein Ende gekommen. Stimmt das?

2023

Vom Leben in einer Höhle - Willi aus dem Schweizer Jura

Radiofeature (SWR) | HÖREN

Vor 60 Jahren hat er sich eine Höhle in den Fels gesprengt und zu seiner Behausung gemacht. Ulrich Land hat viel vom Höhlenwilli gehört und wollte wissen: Was ist das für ein Mensch?

2023

Die Kraft der Stille

Radiofeature (SWR) | HÖREN

Nie wurde so viel geredet, gechattet, gepostet. Playlists werden rauf- und runtergehört, die Kids bewegen sich kaum noch ohne Ohrstöpsel. Akustische Reizüberflutung ist zur ständigen Alltagserfahrung geworden. Krasser Kontrast: die Stille! Wie erleben Bergsteiger, Musikerinnen und Gehörlose das akustische Nichts, die Lautlosigkeit? Und Kirchenbesucher? Kirche könnte den Gegenentwurf zur Schnattergesellschaft bilden. Denn: In der Stille spricht die Seele. Sie ist DIE meditative Chance. Doch bietet Kirche hinreichend Raum dafür? Und warum fällt es so schwer, Stille zuzulassen?

2023

Bloß Spielerei – Eine Geschichte des Brettspiels

Radiofeature (DLF Kultur) | HÖREN

Brettspiele gehören zu den ältesten Kulturgütern überhaupt und trotzen bis heute erfolgreich der Konkurrenz durch Computer und Konsolen. Woran liegt das? Was hat das mit ihrer Geschichte zu tun? Und was können sie, was digitale Spiele nicht können?
2023

Musik zwischen Tanks auf Zeche Zollverein

Radiofeature (WDR)

Beim Festival "Extraschicht" auf Zeche Zollverein gibt es ein außergewöhnliches Performance-Konzert zwischen ehemaligen Wassertanks. Ulrich Land hat die Musiker:innen, den Tänzer und den Tonmeister getroffen, die dort die Klänge ausgekundschaftet haben.

2023

Wasser – Für Gott und die Welt

Radiofeature (SWR, WDR) | HÖREN

Wasser ist die Grundlage allen Lebens und lädt zu fantastischen Traumreisen in die Tiefe ein. Es erquickt und erschlägt, ist weich und knallhart, störrisch und extrem flexibel. An Ostern wird das Wasser geweiht, mit dem Gottes Follower getauft werden. Er lässt seinen Sohn über Wasser wandeln und sein Volk darin fast untergehen. Auch durch den Klimawandel bringt es todbringende Gefahr. Wasser: ungestüm und heilig, rar und zu viel, ewig und flüchtig: ein exzellenter Spiegel!

2023

Olympic und Britannic - die Schwesternschiffe der Titanic

Radiofeature (SWR, WDR) | HÖREN

Sie waren schön und pompös ausgestattet, die drei Traumschiffe Titanic, Britannic und Olympic. Aber sie waren auch echte Pechvögel. Bis auf die Olympic, die überquerte zigmal den Atlantik. Unbeschadet. Von Ulrich Land.

2023

Von der Rolle - Mangelware Papier

Radiofeature ( WDR, DLF-Kultur, DLF ) | HÖREN

Papier ist ein Allerweltsstoff: tonnenweise gebraucht für Bücher, Zeitungen, Flyer, Verpackungen. Eigentlich nichts Aufregendes. Doch seit zwei Jahren wird Papier knapp und immer teurer. Droht eine echte "Papierkrise"?

2022

2022

Spielen ist keine Spielerei - sondern auch eine Glaubenssache

Radiofeature ( SWR, WDR, rbb ) | LESEN

Spiele sind ein beliebtes Weihnachtsgeschenk. Dabei stehen nicht nur Brettspiele wie "Luther" oder Computerspiele wie "I am Jesus Christ" im religiösen Kontext, auch viele andere vermitteln mehr oder weniger unterschwellig Glaubenssätze. Sie reduzieren die Welt auf ein überschaubares Spielfeld mit klaren Regeln. Wo man endlich schalten und walten kann. Eine Selbstermächtigung – gekrönt durch den göttlichen Blick von oben. Und durch den Schöpfermodus: Man lässt Inseln auftauchen, gründet Dörfer, Städte, ganze Weltreiche – einfach grandios, einfach göttlich. Wenn die Realität doch auch so simpel wäre!

2022

Kirche und Kunst - eine uralte Verbindung droht verloren zu gehen

Radiofeature (SWR, HR) | LESEN

Missbrauchsskandale, ungeliebte Bischöfe, leere Worte. Die Kirche wankt zurzeit mächtig. Auch viele Kirchengebäude sollen abgerissen werden. Fast ein Drittel der deutschen Kirchen sind laut Bischofskonferenz "überflüssig".

2022

Gedächtnisverlust - Kirche unter der Abrissbirne

Radiofeature (SWR) | HÖREN

Prächtige Wand- und Deckengemälde, strahlend bunte Fenster, meisterhaft geschnitzte Skulpturen und Altäre - seit jeher ist Kirchenkunst Verkündigung in bildlicher Form. Sie veranschaulicht die biblischen Geschichten und war für die Gläubigen oft die einzige Möglichkeit, mit Kunst in Kontakt zu kommen. Derzeit aber nimmt die Zahl der Kirchenmitglieder dramatisch ab, viele Kirchengebäude sind überflüssig geworden, über einigen kreist die Abrissbirne. Was geschieht mit den Kunstschätzen, die die Entwicklung der abendländischen Kultur entscheidend geprägt haben?

2022

Winter/Frühling/Sommer/Herbst – Eine Geschichte der Jahreszeiten

Radiofeature (DLF Kultur) | HÖREN

Früher galt der Winter als entbehrungsreiche Zeit: Die Menschen zehrten von ihren Vorräten, froren, warteten auf den Frühling. Heute schwinden die Unterschiede zwischen den Jahreszeiten, auch dank Heizung und immer voller Supermarktregalen. In Zeiten des Klimawandels sind auch die Jahreszeiten nicht mehr das, was sie mal waren. Der Frühling war früher die Zeit befreiender Gefühle – der Winter war überstanden, die Natur blühte auf. Zugleich bargen diese Monate aber auch Gefahren.

2022

Domestizierte Globetrotter – Unterwegs auf Campingplätzen

Radiofeature (DLF) | HÖREN

Camping ist bei den Deutschen beliebt wie eh und je. Aber Luxuskarossen drohen, die eingefleischten Zeltpuristen vom Platz zu drängen. Wie lange geht das noch gut?

2021

2021

Engelsgesang in der Kirche – Singen im Dienst der Religion

Radiofeature (SWR, WDR)

Glaube und Gesang gehören zusammen. Seit der Frühzeit singen Menschen zur Ehre Gottes oder der Götter. Warum eigentlich? Was ist der Grund für diese lobsingende Kommunikation mit den Mächten des Jenseits? Ob traumschöne Engelsgesänge durch prämierte Kirchenchöre oder mehrstimmiger Gemeindegesang, wesentlich scheint: Der Besuch der Kirche muss feierlich sein. Geistliche Musik hebt ihn aus dem Alltag hervor. In Zeiten akustischer Dauerberieselung durch Handy- und Laptop wird der lebendige Gesang immer mehr zum Alleinstellungsmerkmal kirchlichen Feierns.en, die eingefleischten Zeltpuristen vom Platz zu drängen. Wie lange geht das noch gut?

2021

Wenn das Home zum Office wird

Radiofeature (SWR) | HÖREN

Irgendwo zwischen Küche und Schlafzimmer liegt es: das Homeoffice. Durch die Coronakrise arbeitet fast ein Drittel der Erwerbstätigen von zu Hause aus. Wie verändert das die Arbeitswelt?

2021

Duelle – Kämpfen wie die Helden

Radiofeature (WDR)

Vor der Wahl gilt es, Gegner auszustechen: Zuletzt musste Söder sich Laschet geschlagen geben. Bald ringen die verbliebenen Kandidat:innen im TV-Triell um die Kanzlerschaft. Ulrich Land wirft einen Blick auf die lange Tradition des Duells – mit und ohne Waffengewalt.

2021

Kirchenkunst unter der Abrissbirne

Radiofeature (WDR)

Den Kirchen läuft die Kundschaft davon. Gläubige treten aus, meiden die Messe. Was wird aus den Kirchengebäuden, wenn die Nachfrage nach Gottesdiensten sinkt? In Köln kämpft eine Initiative für den Erhalt der Klosterkirche "Vom Guten Hirten".

2021

Aktenordner und Ärmelschoner – Wie sich der Büroalltag gewandelt hat

Radiofeature (DLF Kultur)

2021

Holzwege – Das Waldkulturerbe wankt

Radiofeature (WDR) | HÖREN

Hitzewellen, Trockenheit, Borkenkäferplage – der Wald leidet massiv unter den Folgen des Klimawandels. Das bedroht die Umwelt und gefährdet die Existenz von allen, die mit dem Wald wirtschaften – vom Förster bis zur Holzindustrie.

2021

Erziehung mit dem Rohrstock – Geschichte der Prügelstrafe

Radiofeature (DLF Kultur) | HÖREN

„Wer nicht hören will, muss fühlen“ – dieser Spruch gehörte früher zum Erziehungsalltag. Schläge mit der Hand oder dem Stock waren für Eltern ein alltägliches Erziehungsmittel. Wenn der Teppichklopfer zum Einsatz kam, mutierte er zum „Liebmacher“.

2021

Bleiben Sie gesund! – Der neue Kult

Radiofeature (SWR) | HÖREN

Zucker im Kaffee wird zur Todsünde. Fitnesscoaching ersetzt den allwöchentlichen Kirchbesuch. Man glaubt dem Katechismus der Kalorientabellen und den Heilsversprechen digitaler Körper-Tools, die jeden unserer Schritte zählen. Das Übermitteln der Daten kommt einer allabendlichen Beichte gleich; im Zweifel muss man Buße tun und 12 Extrarunden drehen. Heiligstes Gebot: Körperoptimierung! Diesem Gesundheitskult aber setzt die Angst vor Corona die Krone auf: Das ständige Schielen auf Covid19-Symptome wird zum Stressfaktor. Oder man flüchtet sich in die Glaubenslehren der Verschwörungserzähler.

2021

Ente und Bulli – Die Fahrzeuge der Revolutionäre kommen in die Jahre

Radiofeature (WDR)

"Ente, Käfer, VW-Bus oder R4 waren die Autos, mit denen man sich einst auf Demos blicken lassen konnte", weiß Autor Ulrich Land aus eigener Erfahrung. Nun sind die "Revoluzzer-Autos" in die Jahre gekommen, genau wie die Besitzer*innen.

2020

2020

Zeit ist Macht – Die religiöse Dimension des Time Managements

Radiofeature ( SWR, WDR )

Wer die Zeit vorgibt, hat das Sagen. Lange haben Kirchenglocken den Tag bestimmt. Heute geben Leistungsdruck und Effektivität den Takt vor. Und wo bleibt das Innehalten?

2020

Die Heilemacher – Zur Renaissance des Reparierens

Radiofeature, mit Dieter Jandt (DLF)

Alles neu? Nein! Immer mehr Menschen stemmen sich gegen Einmalnutzung, Wegwerfartikel und zu viele Neukäufe. Sie setzen Gebrauchtes instand und wirken dem Trend entgegen, dass elektronische Geräte nach wenigen Jahren zu Elektroschrott werden.

2020

Klare Kante in der Grauzone – der Schottergarten

Radiofeature (SWR)

Immer mehr Haus- und Häuschenbesitzer verzichten auf Grün und versiegeln ihr Grundstück mit grauem Kies. Ein Todesstreifen für Flora und Fauna, eine Mikroklimakatastrophe, eine ästhetische Zumutung sowieso. Ist das mehr als nur eine Mode?

2020

Au revoir, tristesse! Eine Kulturgeschichte des Lichts

Radiofeature (DLF Kultur) | HÖREN

Ob Feuer, Kerze oder später die Glühbirne – eine Lichtquelle assoziiert der Mensch zunächst wohl immer mit Wärme, Geborgenheit und Leben. Nun in der dunklen Jahreszeit fällt dem Licht wieder eine ganz besondere Bedeutung zu.

2020

Im Kampf gegen Windmühlenflügel - Streit um die Windenergie

Radiofeature (WDR)

Landauf landab drehen sich inzwischen gut 30.000 High-Tech Nachfahren der alten Windmühlen. Und sorgen für Streit und offene Fragen: Kommt die Industrie mit dem schwankenden Stromangebot zurecht? Und die Natur am Ende zu kurz?

2020

Wetter - Auch eine Frage des Glauben

Radiofeature (SWR)

Es ist das undurchschaubarste der Elemente. Kein Wunder, dass wir mit dem Wetter häufig unsere Gespräche beginnen. Und dass es in der Bibel eine zentrale Rolle spielt. Von Ulrich Land

2020

Wiederentdeckter Nationalheld - Dschingis Khan in der postsowjetischen Mongolei

Radiofeature (DLF Kultur) | HÖREN

Zu Sowjetzeiten wurde Dschingis Khan ignoriert. Heute sitzt er vor dem neuen Parlamentsgebäude in der mongolischen Hauptstadt Ulan-Bator – als riesige Bronzestatue. Was steckt hinter der Rückbesinnung auf den Mongolenherrscher?

2020

Per Flugtaxi ins Büro – Luftnummer oder Verkehrslösung

Radiofeature, mit Dieter Jandt (SWR, WDR)

Neue Verkehrs-Konzepte sind gefragt. Doch welche setzen sich durch? - Die von Experten, die Probleme lösen wollen, oder die findiger Unternehmer, die ein Geschäft wittern?

2020

Retouren-Glück: Gekauft. Zurück!

Radiofeature, mit Jörg Marksteiner (SWR, WDR)

Einkaufen, aber nicht behalten: 280 Millionen Pakete schicken Kunden im Jahr zurück. Die Retouren sind die Kehrseite des boomenden Onlinehandels. Die Kosten gehen in die Milliarden. Von den ökologischen Folgen ganz zu schweigen.

2019

2019

Auf der Liste von Rechtsradikalen

Radiofeature (SWR, WDR)

Menschen in der Politik, in den Medien, in der Wissenschaft und im Aktivismus stehen auf Listen, die Rechtsradikale ins Internet stellen. Todeslisten nennen die Betroffenen die Veröffentlichung ihrer Adressen. Was bedeutet es, zur Zielscheibe zu werden?

2019

Winzig wohnen – Vom Leben im Kleinen

Radiofeature (SWR, DLF) | HÖREN

Small und smart. Hochflexibel, gut durchdacht und geradezu verschwindend klein. Der Trend geht zum Wohnen auf wenigen Quadratmetern und kommt aus den USA. Tiny Houses heißen die reduzierten, oft mobilen Eigenheime. Die Bewegung findet immer mehr Anhänger – auch in Deutschland. Sich zu verkleinern ist hip: Downsizing heißt das Phänomen.

2019

Radikale Ideen unters Volk bringen. Im Westen ging man in den Copyshop, im Osten in den Untergrund

Radiofeature (DLF Kultur) | HÖREN

Der Kopierladen als Keimzelle der Revolution: Was wären die 68er ohne die Flugblätter gewesen, mit denen sie ihre Ideen unters Volk brachten – vom Klassenkampf zur internationalen Solidarität? DDR-Oppositionelle mussten mangels Kopierern kreativer sein.

2019

Leben ohne Ende - Der Traum von der Unsterblichkeit

Radiofeature (SWR)

Der Mensch wird zum Menschen durch das Wissen um sein Ende. Aber er glaubt seinem Wissen nicht. Fährt trotz Unfallstatistik Auto und fliegt bei steigendem Meeresspiegel in die Sonne. Dem Tod zu entrinnen, ist der Traum der Menschheit schlechthin: einfach göttlich! Dabei stellt sich die Frage, wie die österliche Auferstehung gemeint ist. Als Aufforderung im Hier und Jetzt zu leben? Egal, wir basteln an unserer Unsterblichkeit durch Kunst und Monumente, Bioscience und Organ-Transplantation. Aber: Wäre das Leben in den unendlichen Weiten der Unsterblichkeit nicht zum Sterben langweilig?

2018

2018

Wenn der Deckel auf den letzten Pütt kommt. Das Ende des Ruhrkohlebergbaus

Radiofeature (DLF Kultur)

Der Mensch wird zum Menschen durch das Wissen um sein Ende. Aber er glaubt seinem Wissen nicht. Fährt trotz Unfallstatistik Auto und fliegt bei steigendem Meeresspiegel in die Sonne. Dem Tod zu entrinnen, ist der Traum der Menschheit schlechthin: einfach göttlich! Dabei stellt sich die Frage, wie die österliche Auferstehung gemeint ist. Als Aufforderung im Hier und Jetzt zu leben? Egal, wir basteln an unserer Unsterblichkeit durch Kunst und Monumente, Bioscience und Organ-Transplantation. Aber: Wäre das Leben in den unendlichen Weiten der Unsterblichkeit nicht zum Sterben langweilig?

2018

Virtual Reality statt Anästhesie

Radiofeature (NDR, WDR, DLF Kultur) | HÖREN

Der Autor auf dem Zahnarztstuhl, ausgestattet mit einer VR-Brille. Sie soll als Ersatz für die Betäubungsspritze funktionieren. Derzeit ist die Virtual-Reality-Technologie auf dem Sprung vom reinen Unterhaltungsmedium in die Nutzbarkeit für Medizin, Wissenschaft und Ausbildung. Und für die Werbewirtschaft. Kann man etwa seine Empathie und Beziehungsfähigkeit steigern? Wird man sich komplexe Lernstoffe besser aneignen können, wenn man sie sich virtuell-real vor Augen führt? Kann man mit der Rundum-Brille seine Höhenangst überwinden?

2018

Warten – Vom Versuch, eine lästige Geduldsübung loszuwerden

Radiofeature (SWR)

2018

Glückauf und Tschüss – Der Bergbau geht, die Kohle bleibt

Radiofeature (WDR)

2018

Melkroboter machen auch Mist – Die Digitalisierung des Kuhstalls

Radiofeature (SWR)

2018

2 CV oder: Die Ente, das Kultauto der 68er

Radiofeature (DLF Kultur)

2018

Mit der Brille ins Paradies – Virtual Reality zwischen Realitätsflucht und Realitätsgewinn

Radiofeature (SWR)

2018

Schöne Hülle? - Das Prinzip Verpackung

Radiofeature (DLF)

2018

Deutschland Musikland – oder? Gesellschaftliche Wertschätzung von Musik und Musizieren

Radiofeature (SWR)

2018

Masken, Larven, Schemen – Ein Geschichte der Maskerade

Radiofeature (DLF Kultur)

2017

2017

Der Geldverteiler von Salzburg

Radiofeature mit Stefan Selke  ( DLF )

2017

Sirenen, Bunker, Trockenmilch – Schütze sich, wer kann

Radiofeature (SWR, WDR)

2017

Hauptsache stylish – Vom Symbolgehalt der Geschenkverpackung

Radiofeature (SWR)

2017

Sprechblasen im Dienste des Glaubens – Die religiöse Aufladung von Comics

Radiofeature (SWR)

2017

Lange Weile – Geschichte des Wartesaals

Radiofeature (DLR Kultur)

2017

Tristesse adé, ich nehm' mir 'n anderes Gesicht

Radiofeature (SWR, WDR)

2016

2016

Warum die Taube als solche polarisiert

Radiofeature (NDR, DLF)

2016

ManagerMarathon – Ein Stressgewinn für sportaffine Entscheider

Radiofeature (SWR)

2016

Aus der Not geboren – Das Zweirad des Herrn Drais

Radiofeature (DLR Kultur)

2016

Sportstress

vierteilige Feature-Serie (WDR)

2015

2015

Mein großer Bruder bin ich – Die Selbstvermesser

Radiofeature (SWR, SR, NDR, DLF)

2015

Hunger der Welt – Das Menschheitsproblem

Radiofeature (DLR Kultur)

2015

Milch – Zwischen Kultobjekt und Preisverfall

Radiofeature (DLF, SWR)

2014

2014

Check - shoot –goal. Innenansicht eines Eishockeyclubs

Radiofeature (WDR, DLR Kultur)

2014

Dröhnende Hufe – Eine Musikreise in die mongolische Steppe

Radiofeature (SWR)

2014

Choosing Deutsche Bahn – Verspätungsfreuden im ICE

Radiofeature (SWR, DLF, NDR)

2014

Fahr Rad – Eine Fortbewegung in 21 Gängen

Radiofeature (SWR, SRF)

2013

2013

Auto ist out. Vom Aussterben eines Statussymbols

Radiofeature (DLF)

2013

Duisburg 3.0, Masterplan mit Rissen

Radiofeature ( WDR, DLF )

2013

Jede Wette. Zwischen Souterrain-Buden und Online-Goldgruben

Radiofeature (NDR, DLF)

2012

2012

Das mobile Büro. Die Dienstleistungsgesellschaft verlässt die Bürohäuser

Radiofeature (DLF)

2012

Die heilige Kugel. Von der Spiritualität des runden Leders

Radiofeature (SWR, DLR Kultur, DLF)

2012

Die Stiefel der Steppenreiter - Nomaden in der Mongolei

Radiofeature (NDR)

2012

Erasmus Schöfer – oder: der schreibende Sisyphos

Personenporträt (WDR)

2011

2011

Piano in der Wüste. Unterwegs in der Mongolei

Radiofeature (DLF, WDR)

2011

Eine kurze Geschichte von Carolin von Stahl, der Studioleiterin an der A40

Personenporträt (WDR)

2011

Abgefahren – Vom Ende einer Fortbewegung

Radiofeature (SWR, NDR)

2010

2010

Hängen am Beutel. Das lange Sterben der Plastiktüte

Radiofeature (DLF, SR, NDR, BR)

2010

Asphaltgeflüster – A40 live

Radiofeature (WDR)

2010

Eine kurze Geschichte von ... Jürgen Kasten, dem Tatort Wuppertal und der kriminellen Energie der Worte

Radiofeature (WDR)

2009

2009

Futureflashback II– Willkommen im History Adventure Park 2500

Radiofeature (NDR, SWR)

2009

Verkorkste Orte im Revier. Ein Rundgang im Vorfeld der Kulturhauptstadt Ruhr 2010

Radiofeature (DLF)

2008

2008

Die Download-Wisser. Oder: Der Weisheit letzter Klick

Radiofeature (WDR, NDR, BR, DLR-Kultur, HR)

2007

2007

Futureflashback – Willkommen im History Adventure Park 2500

Radiofeature (NDR, SWR, DLF)

2007

Ein Kleinkind gehört ins Erdgeschoss – Warum in NRW Krippenplätze wirklich auf sich warten lassen

Radiofeature mit Georg Biemann (WDR)

2007

Kindlein Kindlein – Das Kinderbild der schönen Künste

Radiofeature (WDR)

2007

Kinderläden am Ende? – Das neue Kindergartengesetz und seine Velierer

Radiofeature mit Georg Biemann (WDR)

2007

Sie nicken, wenn sie 'nein' meinen – Kulturbild Bulgarien und Rumänien

Radiofeature (WDR)

2006

2006

Der Zug der Zeit – Die Bahnhofsuhr und ihr Minutensprung

Radiofeature mit Georg Biemann (DLR-Kultur)

2006

Match und Macht. Fußballstadien

Radiofeature (WDR, DLF, SWR)

2006

Quo vadis Stadt? Urbanität zwischen Abrissbirne und Event

Radiofeature mit Georg Biemann (DLF Berlin)

2006

Zum Himmel hoch – Turmbauten als Himmelsleitern und Fingerzeige der Macht

Radiofeature (WDR)

2005

2005

Fortschritt, Tradition, Sackgasse? Mythos Dreigliedrigkeit

Radiofeature mit Georg Biemann (DLF Berlin)

2005

Wie Preußen das dreigliedrige Schulsystem erfand

Radiofeature mit Georg Biemann (DLR Berlin)

2004

2004

Biete Elite – Mythos und Realität

Radiofeature (WDR DLR, DLF)

2004

Schreiben unterm Fallbeil der Echtzeit. Oder: die elektronische Rechtschreibreform

Radiofeature (WDR, DLR, DLF, SWR)

2003

2003

Das neue Sparfieber. Oder: Wenn Geiz geil wird

Radiofeature (WDR,SR)

2003

Jede Wette! Die freie Wettwirtschaft

Radiofeature (WDR, HR, DLR, DLF, SWR)

2002

2002

Der Urknall. Oder: die Erschaffung der Welt durch die Physiker

Radiofeature (DLR)

2002

Room-Service. Oder: Badewanne auf Wolkenfüßen. Der Traum vom Raum

Radiofeature (WDR)

2002

Obi et Orbi. Paradies Baumarkt

Radiofeature (WDR, DLF, DLR, NDR)

2002

Alle reden vom Wetter. Wir auch

Radiofeature (WDR, HR, DLF)

2001

2001

Zukunft des Radios - Radio der Zukunft

Radiofeature (DLR)

2001

stand-by für Zugvögel. Warteschleife Kölner Hauptbahnhof

Radiofeature (WDR)

2001

Aus der Haut fahren und in eine andre schlüpfen. Eine Maskerade

Radiofeature (WDR, HR, DLF, SR, RBB)

2001

al dente. Mit Biss. Vom Beißen und Gebissen werden

Radiofeature (SFB, ORB, MDR, DLF)

2001

Wahrzeichen von Wuppertal. 100 Jahre Schwebebahn

Radiofeature (DLR)

2000

2000

Hell - schwarz - hell. Das Prinzip Tunnel

Radiofeature (WDR, DLF, HR)

2000

Faust 2000. Oder: Wir basteln uns den besseren Menschen

Radiofeature (WDR, HR)

2000

Mountain Madness. Der Boom der Berge

Radiofeature (WDR, DLF)

1999

1999

Dä dicke Pitter. Glockenweihe 1924

Radiofeature (DLR)

1999

Das organisierte Erbrechen. Die Achterbahn

Radiofeature (WDR, BR, SWR, DLF)

1999

Mann oh Mann. Einen Blick in den Spiegel der männlichen Eitelkeit

Radiofeature (WDR, NDR, SWR, HR, DLF, RBB)

1998

1998

Als Brandt noch regierte. Ein Alltagsporträt des 16.4.1973

Radiofeature (DLR)

1998

Als Adenauer noch regierte. Ein Alltagsporträt des 20.1.1963

Radiofeature (DLR)

1997

1997

Fressen und gefressen werden. Der Marktwert von Menschenfleisch

Radiofeature über die alltägliche Vermarktung des Kannibalismus mit Dieter Jandt (WDR)

1997

Das kann ja Eiter werden. Nachrichten aus der Ekelhaft

Radiofeature über den Ekel (WDR, DLR)

1997

Lebenselexier und Angstgegner. Eine Wasserkunde

Radiofeature (WDR, NDR, SR, SFB, HR)

1996

1996

Die Kreise werden enger. Wohnen im Alter

Funkkolleg (Altern. WDR und diverse andere ARD-Anstalten)

1996

Die Farben des Herbstes. Die vielen Gesichter des Alters heute

Funkkolleg (Altern. WDR und diverse andere ARD-Anstalten)

1996

Mitternachtssegen aus dem Äther. Über den religiösen Kurzwellensalat

Radiofeature (NDR)

1996

Liebe auf den ersten Biss. Unter Kannibalen

Radiofeature (WDR)

1996

Luxus

Radiofeature mit Sigrun Politt (DLR)

1996

Gummiwelten. Eine elastische Spekulation

Radiofeature mit Sigrun Politt (BR)

1995

1995

Heimlich aufrecht. Die Freimaurer

Radiofeature (WDR, HR)

1995

Utopie Gesundheit

Radiofeature (HR, SFB)

1995

Forever young. Ein Tiefkühlmärchen

Radiofeature über die Unsterblichkeitsfantasien (WDR, MDR, SWR)

1995

Das Lächeln der Leiche

Radiofeature (WDR, DLR)

1995

Worauf warten Sie noch. Nachrichten aus einem völlig überholten Zustand

Radiofeature (NDR, SFB, WDR, HR, SWR)

1994

1994

Von Automaten-Menschen und Body-Maschinen

Radiofeature mit Sigrun Politt (WDR, DLR)

1994

Radio Paradiso

Radiofeature über Paradiesfantasien mit Sigrun Politt Radiofeature (WDR)

1993

1993

Futur II. Endspiel Weltuntergang.

Radiofeature in Sachen:Apokalyse ( WDR, NDR, SFB)

1993

Nennt uns bloß nicht Lappen. Die Sami des hohen Nordens

Radiofeature (WDR, DLR, SFB, HR)

1993

Die Wölfe kommen zurück. Mitten in der schönen Zivilisation: das Wilde

Radiofeature (NDR, WDR)

1992

1992

Seid umschlungen Millionen! Die Anziehungskraft der Masse

Radiofeature (WDR, HR)

1991

1991

Klapperschlangen weinen nicht. Sehnsucht Abenteuer

Radiofeature (WDR, NDR, SFB, HR)

1991

Die Seele des Computers

Radiofeature (WDR, NDR, HR, DLF)

1991

Von roten Schleifchen und nackten Fakten. Das Prinzip Verpackung

Radiofeature (WDR, NDR, SFB)

1990

1990

Die Lichtsucht der High-Light-Gesellschaft

Radiofeature (WDR, NDR, HR, DLF, SFB, SR, SDR)

1990

Lektion 1. Heinrich-Heine-Revue

Radiofeature (SDR)

1990

Der Gesang des Eises. Logbuch einer Reise in die Stille

Radiofeature (WDR, DLF)

1989

1989

Das Wetter. Der meistgefragte Gesprächsstoff

Radiofeature (WDR, NDR, HR)

1988

1988

Schicksals Tücke. Fataler Fatalismus

Radiofeature (DLF)

1987

1987

Sonne, Mond und Sterne und irdische Versuche, dem Horoskopfieber beizukommen

Radiofeature (WDR, HR, SFB, DLF, NDR)

1987

Die Süße des Grauens. Vom Zauber des Schauderns

Radiofeature (WDR, NDR, HR)