Echo
Ulrich Land liest in Wassenberg
Ulrich Land liest in Wassenberg
am 28.01.2025 veröffentlicht Kira Lückge unter https://rp-online.de/nrw/staedte/wassenberg/wassenberg-ulrich-land-liest-aus-seinem-neuen-roman_aid-123051599
Wassenberg · „Die Leiden der jungen Weiber“ heißt das jüngste Werk von Ulrich Land, der in der Wassenberger Sommerakademie Schreibnachhilfe gibt. Ein etwas anderer Blick auf den bekanntesten deutschen Schriftsteller.
Der Freiburger Schriftsteller Ulrich Land ist schon lange kein Unbekannter mehr in Wassenberg: Schon seit 2014 gibt der Autor Schreibnachhilfe im Rahmen der Wassenberger Sommerakademie. Jetzt war der Freiburger in der Stadt, in der er das Autorenhandwerk lehrt, um seinen neuen Roman vorzustellen.
„Die Leiden der jungen Weiber“ – der Titel ist eine Allusion auf den bekanntesten deutschen Briefroman „Die Leiden des jungen Werthers“. Dabei ist der Titel ganz und gar nicht zufällig gewählt: Die Geschichte handelt von dem Komplott einer verschwörerischen Frauengruppe rund um Christiane Vulpius und Charlotte von Stein, die einen Sündenbock für ihre miesen Männergeschichten suchen. „Goethe“ soll er also heißen – die Frauen sind sich einig, dass der fiktive Prügelknabe ihnen den doch so wohlverdienten Frieden bringen wird. Der fiktive Goethe entpuppt sich im Laufe der als ein wahres Erfolgsmodell.
Mit seinem neusten Roman wagt sich Land an den etwas anderen Blick auf den bekanntesten deutschen Schriftsteller: Nicht Goethe selbst und seine literarischen Errungenschaften, sondern vielmehr seine vielen Musen, die es allesamt wirklich gegeben hat, und die vielen Liebesbeziehungen des Autors stehen im Fokus der Erzählung. Die Protagonistinnen rechnen in einem Rachefeldzug mit den üblen Machenschaften ihrer männlichen Liebhaber ab – mit Goethe hat sich nicht nur eine literarische, sondern auch eine historische Figur gefunden, die mehr als geeignet für das Dasein als Sündenbock ist.
Mit seiner Erzählung liegt Ulrich Land irgendwo zwischen fiktiver Dichtung und historischer Faktizität, die sich besonders durch die im Roman erwähnten Figuren auszeichnet: Von Johann Friedrich Weygand über Friederike Brion und Charlotte Buff bis hin zu Goethes gebeutelter Ehefrau Christiane Vulpius – es sind die vielen Weggefährten des bedeutenden Schriftstellers, die Ulrich Lands Roman neben seiner Scherzhaftigkeit einen Twist verleihen, der der Fiktion den Anspruch nimmt, eine reine Unterhaltungskomödie zu sein.
Zur Lesung im Naturparktor hatten sich allerhand Menschen eingefunden, die gemeinsam mit Autor Ulrich Land dem Kunstprojekt „Goethe“ auf die Spur gingen. Was ist Wahrheit? Was ist dazu erfunden? – eine Mischung aus verwirrter Neugier und köstlicher Unterhaltung mischte sich unter die Besucher, die den rätselhaften Abend gemeinsam mit dem Autor verbrachten. Es habe ihm „einen Höllenspaß gemacht, diesen Roman zu schreiben“, erklärte Ulrich Land, der mit dem 2024 erschienen Werk eine literarische Dichtung ins Leben gerufen hat, in der er seine besondere Wortgewandtheit und seinen Sinn für drastische Komik unter Beweis stellt. Der Blick auf die weiblichen Weggefährten des Schriftstellers ist ein ganz neuer, den Ulrich Land mit künstlerischer Raffinesse zu einem spannenden Roman gemacht hat.
© 2025 Rheinische Post
von Admin (Kommentare: 0)
Kommentare
Einen Kommentar schreiben